• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

malclub-saar.de

  • Startseite
  • Malclubs und Gruppen
    • An welchen Stilen könnte man sich orientieren?
    • Welche Vorteile können Mal- und Kreativklubs bieten?
    • Was kann man in Malgruppen lernen?
  • Ausstellungen & Veranstaltungen
    • Eine Kunstausstellung organisieren
    • Die Inspirations-Reise mit dem Kreativ-Club
  • Das Malen
    • Worum es beim Malen geht
    • Der erste Auftrag: Befreie Dich selbst!
    • 5 Tipps zur Überwindung von Blockaden bei Künstlern

5 Tipps zur Überwindung von Blockaden bei Künstlern

Die Kreativ-Blockade ist kein Mythos und sie kann wirklich jeden Künstler treffen, egal ob professionell oder freischaffend, klassisch oder digital, ob Bildhauer, Maler oder Mixed-Media-Künstler. Für viele wird sie wie zu einer unüberwindbaren innerlichen Mauer. Doch hier kommt die gute Nachricht: Es ist einfacher, sie loszuwerden, als viele denken.

Wie man kreative Blockaden überwinden kann

1. Machen Sie Skizzen

Und seien Sie dabei nicht gleich zu selbstkritisch. Am besten schaffen Sie sich einen Stapel Skizzenbücher an. Viele nutzen die kleinen handlichen Taschenbuch-Varianten mit Ledereinband und Gummibandverschluss. Sie sind so praktisch, weil man sie quasi immer bei sich tragen kann und jederzeit gewappnet ist. Vielleicht gefällt Ihnen auch ein etwas größeres Format?

2. Legen Sie genügend Inspirations-Pausen ein

Das Pausen-Machen ist das A und O, denn Malen ist kein Marathon oder Wettbewerb. Aber der Geist braucht die Erholung, damit er wieder kreativ sein kann. Vielleicht spielen Sie ein paar Runden mit dem Smartphone im Wunderino Onlinecasino, machen einen Ortswechsel oder erkunden andere Medien. Nehmen Sie also hin und wieder Abstand und denken Sie oft genug an sich selbst. Oft hilft es, auch wenn man mal eine Nacht über eine Sache schläft.

3. Auch das Aufschreiben hilft

Manche Ideen kommen auch in Form von Worten, daher muss man nicht immer gleich versuchen, alles auf dem bildhaften Wege darzustellen. Zeichen und Malen kann man die Ideen dann auch später noch. Der Vorteil beim Schreiben ist, dass es schneller geht. Auch Wort-Bild-Mischungen sind erlaubt.

4. Befreien Sie sich

Häufig haben sich Künstler ohne Grundgerüst in Details verfangen. Sie sollten zunächst mal mehr auf das Große und Ganze schauen. Es funktioniert viel besser, wenn man vom Großen und Groben ins Kleine und Detaillierte hineinarbeitet.

5. Fangen Sie neu an

Das Aufräumen und Neu-Anfangen kann wahre Wunder wirken. Vielleicht werfen Sie auch mal ein par Altlasten weg und machen reinen Tisch. Sorgen Sie für frischen Wind in der kreativen Mühle!

Copyright © 2021. malclub-saar.de. All rights reserved.